21. April 2023
Champagner-Liebhaber und -Liebhaberinnen schätzen den erlesenen Geschmack des prickelnden Getränks – nicht nur zu besonderen Anlässen, auch bei einem Treffen mit Freunden, zu einem leckeren Essen oder einfach für einen Genuss-Moment in Ruhe. Vielleicht haben auch Sie sich dabei schon einmal gefragt: Müssen es eigentlich immer teure Champagner-Marken sein oder sind auch Champagner-Sorten aus dem Supermarkt empfehlenswert? Wir möchten Sie in diesem Blogbeitrag über das Für und Wider von...
13. Dezember 2022
Sie genießen gern das Schöne und Exzellente im Leben? Dementsprechend bezeichnen Sie sich als Connaisseur für gehobene Wein-Erzeugnisse oder wollen es noch werden? Dann ist eine Champagner-Verkostung bei Château Champagne genau nach Ihrem Geschmack! Ich biete Ihnen eine hervorragende Auswahl an hochqualitativen Schaumweinen der besonderen Klasse. Handverlesen werden sie von kleinen, familiengeführten Betrieben aus der nordöstlichen Provinz Frankreichs importiert. Hier wird der perlende...
07. Oktober 2022
Haben Sie sich das Label Ihres Champagner schon einmal genauer angesehen? Dann ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass dort neben ganz praktischen Informationen wie den Sorten und dem Alkoholgehalt oder der Jahreszahl bei Jahrgangschampagner auch einige scheinbar ungewöhnliche Angaben stehen.
10. August 2022
Der Champagner wird in Deutschland häufig ausschließlich als Aperitif gereicht. In Frankreich hingegen genießt man das edle Getränk zu allen Gängen. Ähnlich wie wir es vom Wein kennen, kann die Champagnersorte dabei auf die jeweiligen Speisen abgestimmt werden. Hier erhalten Sie Tipps, welche Aromen besonders gut harmonieren und was Sie lieber vermeiden sollten.
14. Juli 2022
Champagner gilt als edelstes Getränk der Welt. Gerade zu besonderen Anlässen und Feierlichkeiten wird er als außergewöhnlicher Genuss serviert. Sein guter Ruf stammt nicht nur von der geschützten Herkunftsbezeichnung, sondern geht auch auf die streng reglementierte, aufwändige Herstellung zurück, die für vollkommene Qualität steht.
04. Mai 2022
Den Champagner aus seinem fest definierten Gebiet gibt es bereits seit 1927 und seit 1936 dürfen nur Schaumweine aus diesem Gebiet auch als solcher bezeichnet werden – sobald sie ihren Ursprung an einem anderen Ort haben, müssen sie entsprechend den in ihren Ländern geltenden Regelungen bezeichnet werden, in Deutschland beispielsweise als Sekt oder Winzersekt.
29. März 2022
Mein nächster Blog beschäftigt sich mit der Lagerung des prickelnden Nass.
02. März 2022
Mein 1. Blog führt Sie ein in die Champagne und die zugelassenen Traubensorten.