Sie gehören zu den wohl teuersten, aber auch gleichzeitig zu den besten Getränken der Welt: Jahrgangschampagner. Die exklusive Spezialität wird nicht nur in Expertenkreisen hoch gelobt, sondern von Gourmets in aller Welt geschätzt. Um zu verstehen, was genau einen solchen edlen Tropfen von gängigem Champagner unterscheidet, werfen wir einen Blick in die Champagne.
Das Klima im Nordosten Frankreichs ist ungefähr mit dem deutschen zu vergleichen: wechselhaft mit nassen Winter- und nicht immer heißen Sommermonaten. Gegenteilig zur verbreiteten Auffassung bietet das Wetter dort also keine idealen Bedingungen für den Weinanbau. Wenn es sonnig ist, die entsprechende Wärme aber ausbleibt, fehlt den Trauben der Säuregehalt. Scheint die Sonne generell zu wenig, fällt der Zuckergehalt zu niedrig aus, um die alkoholische Reife zu erreichen. Zum Ausgleich dieser Schwankungen und zur Gewährleistung einer beständigen Qualität werden normalerweise mehrere Weine aus verschiedenen Jahrgängen miteinander gemischt. Durch die Kombination verschiedener Grundweine kann eine zu süße oder zu saure Weinernte geschmacklich ausgeglichen werden, wodurch ein ausgewogener Geschmack entsteht. Diese sogenannte Assemblage ist eine Kunst für sich, bei der Winzerinnen und Winzer die Vorzüge der Weinernten mehrerer Jahrgänge miteinander vereinen, um den gewünschten Gesamteindruck zu erzielen.
Im Gegensatz dazu zeichnet sich Jahrgangschampagner, auch Millésime genannt, dadurch aus, dass er ausschließlich die Trauben eines einzigen Jahres enthält. Hier können eventuelle Schwachstellen des Jahrgangs also nicht durch den Einfluss und die Handwerkskunst des Winzers oder der Winzerin ausgeglichen werden. Deshalb kann ein Millésime nicht in jedem Jahr abgefüllt werden: Lediglich Jahre, in denen ideale Witterungsbedingungen die besten Trauben mit einer von Natur aus perfekten Balance aus Süße und Säure hervorbringen, eignen sich für die Herstellung eines derartigen Schaumweins der Extraklasse. In diesem speziellen Fall verdanken wir den erlesenen Geschmack also mehr dem Klima als den Assemblage-Künsten der Winzerinnen und Winzer. Diese müssen jedoch genau austarieren, welche Erntejahre sich eignen. Das macht diese hochklassige Champagner-Sorte zu einem seltenen und exklusiven Genuss.
Aufgrund der besonderen Anforderungen an die Qualität der Trauben sind Jahrgangschampagner eine echte Rarität: Sie machen lediglich fünf Prozent der Gesamtproduktion des Edelschaumweins aus. Diese Kostbarkeit wird vorzugsweise zu außergewöhnlichen Anlässen getrunken, bei denen mit kostbaren Getränken angestoßen wird. Ein solcher Champagner gibt auch ein hervorragendes Geschenk für besondere Gelegenheiten ab. Gerade zu Jubiläen bietet es sich an, einen Champagner des entsprechenden Jahrgangs zu verschenken. Gleichzeitig eignet er sich exzellent zur längeren Lagerung: Im Gegensatz zu üblichen Champagnerflaschen können Jahrgangschampagner nämlich problemlos fünf Jahre und länger liegen. Das bedeutet zum Glück aber nicht, dass das edle Getränk derart lange unberührt bleiben muss – und so steht es dem Beschenkten selbstverständlich völlig frei, direkt damit anzustoßen und den besonderen Moment stilgerecht zu genießen.
Wenn Sie Ihren Lieben ein solch außergewöhnliches und prestigeträchtiges Geschenk überreichen oder sich selbst etwas Besonderes gönnen möchten, geben Sie uns einige Wochen im Voraus Bescheid. Wir suchen passend zu Ihrem Geburts-, Hochzeits-, Kennenlern- oder Abschlussjahr einen Jahrgangschampagner heraus, der die feinen und komplexen Noten einer perfekten Traubenernte mitbringt.
Einige Jahrgangschampagner, die Sie bei uns online kaufen können, haben wir derzeit direkt für Sie vorrätig:
Das Jahr 2012 war ideal für den Chardonnay. Hier finden Sie einen Blanc de Blancs premier cru aus 100% reinem Chardonnay - für die, die das Besondere schätzen!
Silber- und Goldmedaillen. 4,5g/l Dosage.
Herrlich als Apéritif oder auch zu Jakobsmuscheln.
52,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Rosé-Jahrgangschampagner 2015 des kleinen Weinguts Dérouillat ist mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet worden. Er besteht aus 100% Pinot meunier und seine Schale wurde mit verpresst, so daß er diese wunderbare Farbe bekommt. Ein Jahrgangschampagner der Extraklasse.
Er passt ideal zu Käse, zu Wild, genauso wie zum Dessert aus Früchten oder schwarzer Schokolade, aber auch als Apéritif.
Vor dem Servieren darf er gerne noch etwas atmen. Rosé als Jahrgangschampagner ist recht selten.
59,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser ungewöhnliche Jahrgangschampagner von Jacquinot besteht aus 50% Chardonnay mit einer entsprechenden Frische und 30% Pinot noir aus der Lese von 2014. Hinzu kommen 20% Rotwein aus der Champagne, aus sehr reifen Pinot noir Trauben au der Lese von 2014 aus recht alten Weinstöcken. Dadurch hat dieser frische Roséchampagner gleichzeitig eine entsprechende Fülle.
Wer einen exklusiven Roséchampagner möchte, wird hier fündig. Das Bild ist noch der champagner von 2013, der aber leider ausverkauft
ist.
58,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ich habe das große Glück, dass ich einen Großteil dieses ungewöhnlichen Jahrgangschampagners 2018 von Alain Bergère für Sie reservieren durfte.
Das ganz Besondere ist, daß er aus 100% Pinot Meunier, Schwarzriesling, besteht, eine Seltenheit. Außerdem bewirtschaftet Alain Bergère diese Reben auf nur einer Parzelle von 8 ar mit 100% biologischem Anbau. Dieses Flurstück hat auch keine Nachbarfelder, die die Reben beeinflussen könnten. Dafür hat er auch die höchste französische Umweltauszeichnung erhalten.
Eine goldene Farbe zeichnet diesen Jahrgangschampagner 2018 aus, leicht und gleichzeitig fruchtig, herrlich ausgewogen mit viel Frische, aber ohne viel Säure.
Ideal als Apéritif genauso wie zu Käse. Ein Hochgenuss!
44,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Apéritifchampagner aus dem Weingut von Robert Allait ist mit seinen jeweils 1/3 der Rebsorten ein vollmundiger Klassiker.
Dieser Jahrgangschampagner ist von 2015. Mehrere Medaillien hat dieser Champagner auf den Wettbewerben gewonnen.
Von diesem Jahrgangschampagner 2015 gibt es nur noch die wenigen Flaschen bei mir.
49,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Apéritifchampagner aus dem Weingut von Daniel Dumont hat 30% von Chardonnay und 70% Pinot noir. Er lag 8 Jahre auf der Latte und ist ein r Grand cru Champagner.
Von diesem Jahrgangschampagner 2011 gibt es nur noch die wenigen Flaschen bei mir. Ein sehr besonderes Geschenk.
105,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Apéritifchampagner aus dem Weingut von Daniel Dumont hat ebenfalls 30% von Chardonnay und 70% Pinot noir. Er ist ein wunderbarer Grand cru Champagner und wurde 2020 abgefüllt. Der Jahrgang 2012 war ein hervorragender Jahrgang.
Von diesem Jahrgangschampagner 2012 gibt es nur noch die wenigen Flaschen bei mir. Ein sehr besonderes Geschenk.
95,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Apéritif der Sonderklasse: Je 1/3 von Chardonnay, Pinot noir und pinot meunier. Fürs Auge erscheint der Champagner kupferfarben, die Nase findet leichte Fruchtaromen und der Mund wird die Feinheiten des vollmundigen Champagners schmecken. Dieser Champagner lag 40 Monate im Keller, bevor er 2022 degorgiert wurde.
Ein Begleiter gut zu Geflügel, Fleisch bis hin zu Ziegenkäse. Ein Jahrgangschampagner aus der Lese 2018. In der Jeroboamflasche mit 3 l auf Bestellung.
42,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung, dass der Millésime-Champagner aufgrund seiner besonderen Abfüllungsbedingungen nur in ausgewählten Jahren verfügbar ist. Dies verleiht ihm eine einzigartige Charakteristik, die eng mit den besonderen klimatischen und weinbautechnischen Bedingungen des jeweiligen Jahres verbunden ist. Zusätzlich unterliegt der Millésime-Champagner einem sorgfältigen Reifungsprozess, der drei Jahre beansprucht, bevor er als fertiges Produkt in den Verkauf gelangt. Während dieser Zeit entwickelt er eine bemerkenswerte Tiefe an Aromen und Geschmacksnuancen, die ihn zu einer außergewöhnlichen Wahl für besondere Anlässe macht.
Sollte es vorkommen, dass der von Ihnen bevorzugte Jahrgang des Millésime-Champagners nicht verfügbar ist, möchten wir Ihnen versichern, dass wir Ihre Wünsche und Vorlieben bei einer Zusammenstellung der Alternativen stets im Blick haben. Wir stehen bereit, um Ihnen eine ebenso exquisite Alternative anzubieten, die geschmacklich und qualitativ den höchsten Ansprüchen gerecht wird. So können Sie sicher sein, dass Ihr besonderer Moment durch einen erstklassigen Jahrgangschampagner gekrönt wird.