Champagner-Zubehör


Schon Marlene Dietrich sagte: „Champagner gibt Dir das Gefühl, dass jeder Tag ein Sonntag ist!“ Damit beschrieb die Hollywood-Ikone ein entscheidendes Wesensmerkmal des Schaumweins: Er ist durch und durch ein Genussprodukt, das vornehmlich zu außergewöhnlichen Gelegenheiten getrunken wird. Um dieser Besonderheit gerecht zu werden, gibt es rund um den Champagner einiges an Zubehör, welches das Anstoßen mit dem Edel-Schaumwein zu einem echten Erlebnis macht. Bei uns finden Sie alles, was zum stilechten Champagner-Trinken dazugehört. Statten Sie Ihre Bar oder Küche mit dem passenden Equipment aus oder kombinieren Sie ausgewählte Stücke mit einer guten Flasche Winzer-Champagner zu einem einzigartigen Geschenk.

 

Personalisierte Etiketten

Ein besonders prachtvolles und gleichzeitig persönliches Geschenk gibt eine Flasche Champagner mit individuell bedrucktem Etikett ab. So können beispielsweise Name, Geburtstag oder sogar Bilder auf dem Label abgebildet werden. Die Gestaltung bleibt Ihnen überlassen, ebenso wie die Auswahl des entsprechenden Schaumweins – senden Sie mir einfach vier Wochen im Voraus Ihren Wunsch. Das bietet vielzählige Möglichkeiten: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Champagner-Gruß anstelle einer Geburtstagskarte? Oder öffnen Sie eine ganz besondere Flasche mit Ihrem Bild und Datum an Ihrem Hochzeitstag. Auch für Feierlichkeiten eignet sich eine Auswahl an Champagnern, die gemäß dem Anlass beschriftet sind, um Ihre Gäste zu überraschen. Falls Sie eine so besondere Flasche verschenken möchten, schnüren Sie doch ein Geschenkpaket mit dem richtigen Zubehör, das Sie ebenfalls hier im Online-Shop erhalten.

 

Champagnergläser

Zum unverzichtbaren Zubehör für den Genuss von Champagner gehören die passenden Gläser. Gebräuchlich und bekannt sind hier vor allem drei Arten: die Schale, die Flöte und die Tulpe. Die Champagnerschale kennen die meisten aus 20er-Jahre-Filmen, in denen opulente Champagnerpyramiden als wunderbare Dekoration dienen. In der Realität eignet sich diese Glasart aber nur bedingt, wird das edle Getränk darin doch schnell warm und schal. Anders ist das in einer Champagnerflöte. Doch auch dieses elegante Trinkgefäß mit hoher, schlanker Öffnung und der charakteristischen Ausstülpung am oberen Rand hat einen Nachteil: Aufgrund ihrer Form ist die Flöte nicht in der Lage, die Gesamtheit des Geruchs in Richtung Nase zu dirigieren.

 

Am besten geeignet ist daher die Champagnertulpe: In diesem leicht bauchigen Glas sammeln sich die Aromen und steigen gebündelt in die Nase. Gleichzeitig kann sich die Perlage, also die Kohlensäure-Bläschen, besonders gut entwickeln. Auch der Moussierpunkt am Boden des Glases sorgt für ein schönes Aufperlen. Das unterstreicht Geschmack und Optik des Champagners – ein Champagner-Zubehör, das in keinem Haushalt fehlen darf! Bei uns erhalten Sie hochwertige Champagnergläser mit Aufdruck zum Kaufen oder Mieten.

 

Wiederverschluss

Brauchen Sie wirklich einen Verschluss für Champagner? Sofern Sie nicht die ganze Flasche auf einmal trinken, lautet die Antwort: Ja. Denn über die Zeit entweicht die Kohlensäure und die Aromen reagieren mit der Luft – der Schaumwein wird schal und fad. Auch der altbekannte Trick, einen Silberlöffel in den Flaschenhals zu stecken, verspricht nur sehr bedingt Abhilfe: Das Metall soll beim Kühlen unterstützen, durch das weniger Kohlensäure entweicht. Der Effekt ist aber sehr gering und nur von kurzer Dauer. Vielversprechender ist es, den Champagner immer möglichst schnell wieder abzudichten. Dazu eignet sich der praktische Verschluss, den Sie in unserem Champagner-Zubehör finden. So verschlossen hält sich ein angebrochener Schaumwein mehrere Tage.

 

Champagnerkübel

Wie präsentieren Sie einen Champagner richtig? Die Flasche wird beim Dinner oder einer Feier nicht einfach auf den Tisch gestellt – das würde dem edlen Getränk nicht gerecht. Nutzen Sie stattdessen einen stilvollen Champagnerkübel, um Ihren Schaumwein gleichzeitig kühl zu halten und prachtvoll zu servieren. So können Sie in Ruhe auch das zweite oder dritte Glas noch gut temperiert genießen, ohne ständig zum Kühlschrank laufen zu müssen. Unser Champagnerkübel macht sich dank der zeitlosen Form auch wunderbar als (Tisch-) Dekoration. Zieht es Sie bei einem besonders herrlichen Tag nach draußen? Mit unserem federleichten Transportkorb sind Sie bestens für ein eisgekühltes Champagner-Picknick ausgestattet.

 

Mit Stil das Besondere öffnen: Säbel und mehr als Champagner-Zubehör

Einen Champagner zu öffnen ist ein spezielles Ritual. Häufig gehört dieser Moment zu den Höhepunkten einer Feierlichkeit und wird ganz besonders zelebriert. Natürlich können Sie die edle Flasche auf die herkömmliche Art öffnen, indem Sie vorsichtig Drahtkörbchen sowie Korken entfernen. Um dem Vorgang einen besonderen Rahmen zu verleihen, empfiehlt sich jedoch ebenfalls entsprechendes Champagner-Zubehör. Besonders leicht und komfortabel gestaltet sich das Öffnen einer Champagnerflasche mit professionellem Werkzeug, wie wir es mit einem speziellen Öffner in unserem Shop für Sie bereithalten. Dieser erlaubt ein elegantes Öffnen selbst bei einem besonders festsitzenden Korken und minimiert den Aufwand, wenn einmal mehrere Flaschen zu öffnen sind. Denn mit dem professionellen Champagneröffner müssen nicht einmal Folie und Drahtkörbchen komplett entfernt werden – einfaches Lockern reicht, um den Öffner ansetzen zu können und den Korken mit einer simplen Drehung zu lösen. Aus Versehen einen Korken knallen und durch den Raum fliegen zu lassen, gehört damit der Vergangenheit an.

 

Um das Öffnen einer Magnumflasche zu einem spektakulären Ereignis für sich zu machen, bietet sich der Einsatz eines Champagnersäbels an, den Sie neben anderem Champagner-Zubehör ebenfalls bei uns erwerben können. Diese außergewöhnliche Tradition hat der Legende nach ihren Ursprung bei Napoleon, dessen Offiziere nach gewonnener Schlacht mit ihrem Säbel den Flaschenhals abschlugen. Auch heute gilt dieses Ritual noch als Siegeszeichen oder als Ausdruck besonderer Freude. Der moderne „Sabre“ ist allerdings stumpf, damit der Flaschenkopf nicht abgeschnitten, sondern abgeschlagen wird.

 

So geht’s: Champagner öffnen wie Napoleon

 

Zur Vorbereitung für das sogenannte Sabrieren sollten Sie sicherstellen, dass der Champagner nicht geschüttelt wurde und nicht zu kalt ist. Andernfalls kann durch die Kohlensäure zu viel Druck entstehen, sodass übermäßig viel Champagner austritt. Zudem empfiehlt es sich, auf einen unempfindlichen Untergrund zu achten oder das Ganze draußen durchzuführen. Dann gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Halten Sie die Flasche fest in einer Hand.
  2. Strecken Sie den Arm aus, sodass der Flaschenkopf von Ihnen weg zeigt und leicht nach unten geneigt ist. Vorsicht: Er sollte auch nicht auf andere Menschen oder wertvolle Gegenstände gerichtet sein!
  3. Halten Sie den Säbel so an die Flasche, dass die Klinge flach in einem Winkel von etwa 20 Grad möglichst an der Naht der zwei Flaschenteile aufliegt.
  4. Ziehen Sie diese mit wenig Kraft entlang der Flasche nach vorn und schlagen Sie auf den Wulst des Flaschenkopfes.

Durch den Druck von etwa sechs Bar kann der Korken nun auf spektakuläre Weise bis zu 20 Meter zurücklegen. Eventuelle Glassplitter werden dabei mitgerissen, sodass Sie keine Angst haben müssen, diese in Ihrem Getränk zu finden. Der abgeschlagene Flaschenkopf mit dem Korken wird üblicherweise mit dem Datum versehen und als Glücksbringer aufbewahrt. Damit haben Sie ein außergewöhnliches Erinnerungsstück.

Über uns

 

Im Online-Shop von Château Champagne bestellen Sie bequem exklusive Champagnersorten in Premium-Qualität aus handverlesenen Winzer-Betrieben. Buchen Sie hier außerdem ein Champagner-Tasting: Als tolles Geschenk, für eine fulminante Firmenfeier oder einfach als unvergessliches Erlebnis mit Freunden oder Familie. Bei Château Champagne finden Sie zudem viele interessante Infos rund um den König der Schaumweine.

 

Servicezeiten: 9.00 bis 18.00 Uhr

 

E-Mail: info@chateau-champagne.de

 

Tel.: 0831-59095199