Sortiment von J. de Telmont


J. de Telmont
Sans Soufre ajouté
Dieser Champagner besteht aus 100% Chardonnay und wurde in Edelstahltanks gegärt und 3 Jahre lang gelagert. Er wird ohne Zusatz von Schwefel hergestellt. Weinberg: 100% Damery aus unseren Biodynamischen Weinbergen
Jahresproduktion: 3.350 Flaschen
Diese Cuvée stammt nur von Parzellen, die biodynamisch angebaut sind. Sie wurde dank der (oeno)biodynamischen Methode ohne Zusatz von Schwefel ausgebaut. Dadurch werden die Feinheit, die Natur des Geländes und das Potenzial der Reben besser zum Ausdruck gebracht.
Diese Cuvée zeigt Ihnen bei der Probe alle ihre Möglichkeiten.


J. de Telmont
Grande reserve brut
Diese Cuvée besteht zu je 1/3 aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier.
Bei Château Champagne auch als 37,5cl Flasche.


J. de Telmont
LD Extra brut
100% Chardonnay
Dieser Chardonnay von 2007 ist ein wunderbarer Aperitif. Er paßt aber auch grandios zu verschiedenen Fischsorten und ist ein guter Begleiter zu Austern, Jakobsmuscheln.
Das Gelichgewicht zwischen einem frischen Champagner und reifen Chardonnaytrauben von 2007 hat dem Kellermeister erlaub, mit einer leichten Dosage einen harmonischen Blanc de Blancs zu kreiieren. Sie werden die Klarheit schmecken, ebenso wie das Besondere eines Jahrgangschampagners.


J. de Telmont
Grand Rosé brut
Dieser wunderbare Rosé Champagner besteht aus 85% Chardonnay und 15% Pinot Noir mit Rotwein aus der Champagne verfeinert.
Bei Château Champagne auch als 37,5 cl Flasche.


J. de Telmont
Grand vintage 2005
Eine besondere Cuvée mit 40% Chardonnay, 40% Pinot Meunier, 20% Pinot Noir


J. de Telmont
Cuvée Grand couronnement 2002
Diese Cuvée besteht aus 100% Chardonnay, gehört zu den 100% grand cru, seit 2002. Max. Produktion: 6.000 Flaschen pro Jahrgang


J. de Telmont
Cuvée O.R. 1735
2004
Das Besondere! Ein 100% Chardonnay aus den Anbaugebieten der Grands Crus Avize und Chouilly. Produktion: nur 6.000 Flaschen pro Jahrgang.
Die Cuvée O.R. 2004: Erste Gärung für 40% im Holz und die zweite Gärung „tirée-bouchée liège“ wird unter Naturkork gemacht, wie damals…
Dann bleibt die Cuvée auf der Hefe während 11 Jahren liegen.
Die komplette Verarbeitung wird mit Hand durchgeführt.
